Kontaktmulti

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz

Impressum

HIRO LIFT Hillenkötter + Ronsieck GmbH
Meller Straße 6, 33613 Bielefeld
Hotline: +49 (0) 800 55 666 99 (kostenlos und 24-Stunden tgl.)
E-Mail: info@lift-experten.de

Geschäftsführer:
Thomas Kaiser

Registergericht: Amtsgericht Bielefeld
Registernummer: HRB 30119
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 123998426

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Thomas Kaiser

 

Urheber- und andere Schutzrechte

Sämtliche Inhalte unserer Webseite, einschließlich Texten, Bildern, graphischen Darstellungen, Audio- und Videodateien sind Eigentum der HIRO LIFT Hillenkötter + Ronsieck GmbH und dürfen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung nicht für öffentliche oder gewerbliche Zwecke vervielfältigt, verändert, übertragen, wiederverwendet, neu bereitgestellt, verwertet oder auf sonstige Weise benutzt werden. Wir weisen darauf hin, dass eine Verletzung unserer Urheber- oder sonstigen Schutzrechte zivil- und/oder strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 
  1. Geltungsbereich
Unsere Lieferungen und Leistungen erfolgen  zu den nachstehenden Bedingungen, sofern vertraglich nicht anders geregelt. Diese werden Bestandteil des zwischen dem Besteller und uns geschlossenen Vertrages. Entgegen-stehende oder abweichende Bedingungen des Bestellers werden ohne unsere ausdrückliche  schriftliche Zustimmung nicht Bestandteil des Vertrages.  
  1. Angebot und Vertragsabschluss
2.1 Von uns abgegebene Angebote stellen lediglich Aufforderungen an den Besteller dar, ein Angebot auf Abschluss des Vertrages (Bestellung) abzugeben. Der Besteller ist an seine Bestellung 4 Wochen ab Eingang bei uns gebunden. Es steht uns frei, das Angebot innerhalb dieses Zeitraums durch schriftliche Auftragsbestätigung (auch per Fax oder E-Mail). 2.2 Wir sind zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn und soweit sich im Rahmen der Abwicklung (insbesondere der Aufmaß-nahme vor Ort) ergibt, dass wir unsere Lieferung oder Leistung unter den gegebenen Umständen und/oder technischen Vorgaben am Montageort nicht so erbringen können, dass eine vertragsgemäße Nutzbarkeit  gewährleistet ist.  
  1. Zahlungsbedingungen
3.1 Zahlungen haben innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungserhalt ohne Abzug zu erfolgen. 3.2 Gerät der Besteller mit der Annahme der Anlage in Verzug, sind 80% der vereinbarten Vergütung sofort fällig. 3.3 Gerät der Besteller mit einer Zahlung in Verzug, schuldet er uns Verzugszinsen gem. § 288 BGB. Des Weiteren sind wir berechtigt solange jede weitere Lieferung und Leistung einzustellen, bis sämtliche Rückstände beglichen sind. Für die weitere Vertrags-erfüllung können wir eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung verlangen. Diese Rechte stehen uns auch zu im Hinblick auf weitere Vertragsverhältnisse mit demselben Besteller. 3.3 Gegen unsere Zahlungsansprüche kann der Besteller nur mit unbestrittenen  oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen aufrechnen. Steht dem Besteller ein Widerrufsrecht zu, sind hiervon Ansprüche aus einem Rückgewährschuldverhältnis nach erklärtem Widerruf ausgenommen.  
  1. Objektbeschaffenheit und Mitwirkungs-pflicht des Besteller
4.1 Wir übernehmen nicht das Risiko dafür, dass das Objekt, an oder in dem wir unsere Leistung zu erbringen haben, die für unsere Leistung (insbesondere Montage) notwendigen Beschaffenheiten aufweist. 4.2 Der Besteller hat uns auf Auflagen aus Genehmigungen oder vertraglichen Vereinbarungen sowie Besonderheiten des Objekts hinzuweisen. 4.3 Soweit der Besteller nicht selbst Hauseigentümer ist, ist er verantwortlich dafür, dass zur Montage eine Zustimmung des Eigentümers vorliegt. 4.4 Für die Einholung erforderlicher Bau- oder sonstiger Genehmigungen, ist der Besteller allein verantwortlich. 4.5 Bauliche Änderungen am Montageort  hat der Besteller auf eigene Kosten so rechtzeitig zu veranlassen, dass wir unsere Leistungen  ohne zeitliche Verzögerungen erbringen können. 4.6 Kann mit der Montage wegen nicht termingerechter Umsetzung der bauseitigen Voraussetzungen nicht begonnen bzw. fortgesetzt werden, wird das bereits produzierte Anlagenmaterial kostenpflichtig zwischengelagert. Sollte Montagepersonal unverrichtet bzw. frühzeitig wieder abreisen müssen, hat der Besteller die dadurch entstehenden Kosten zu tragen. 4.7 Erfüllt der Besteller seine Pflicht zur Ausführung notwendiger baulicher  Änderung-en nicht, so sind wir nach Ablauf einer angemessenen Nachfrist berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen. In diesem Fall steht uns die volle vereinbarte Vergütung abzüglich ersparter Aufwendungen zu. Anzurechnen ist auch, was wir durch anderweitige Verwendung der infolge der Kündigung freigewordenen Kapazitäten erwirtschaften bzw. zu erwirtschaften böswillig unterlassen. 4.8 Nimmt der Besteller die von uns vertragsgemäß  angebotene  Lieferung und Leistung nicht an, so gilt das Vorstehende entsprechend.  
  1. Liefer- und Leistungszeit
5.1 Vereinbarte Lieferzeit beginnt nach Auftragserteilung, Maßaufnahme, Beibringung erforderlicher Unterlagen und Genehmigungen seitens des Besteller und im Falle, dass dem Besteller ein Widerrufsrecht zusteht, seinem  ausdrücklichem Verlangen, mit der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist zu beginnen. 5.2 Liefer- und Leistungszeiten verlängern sich wenn der Besteller bauseitige Leistungen nicht rechtzeitig erbringt und deshalb eine Verzögerung der Lieferung oder Leistung verursacht. 5.3 Im Falle höherer Gewalt oder sonstiger unvorhersehbarer, außergewöhnlicher und durch uns unverschuldeter Umstände (z. B. unverschuldete Nichtbelieferung durch den Vorlieferanten, Betriebsstörungen durch Feuer, Wasser und ähnliche Umstände, Streik und Aussperrung, unvorhergesehene behördliche Eingriffe bei uns oder unseren Lieferanten),  verschiebt sich die vereinbarte Liefer-/Leistungszeit um die Dauer der Behinderung, soweit wir aufgrund der genannten Umstände unverschuldet an der rechtzeitigen Erfüllung  unserer Leistungspflicht gehindert  sind.  
  1. Gewährleistung
6.1 Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre. 6.2 Die Benennung von produktspezifischen Details in Prospekten oder im Internet bedeutet nicht die Übernahme einer Garantie oder dass diese Details ohne schriftliche Bestätigung unsererseits eine vereinbarte Beschaffenheit unserer Produkte darstellen. Für eine Garantie ist eine ausdrückliche schriftliche Garantie­ erklärung unsererseits  erforderlich.  
  1. Schadenersatz
7.1 Unsere Haftung auf Schadensersatz - aus welchem Rechtsgrund auch immer - ist ausgeschlossen, es sei denn, einer der folgenden Fälle ist gegeben:
  1. a) wir haben einen Mangel arglistig verschwiegen;
  2. b) wir haben eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware oder ein Beschaffungsrisiko übernommen;
  3. c) es kommt zu einem Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, der auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns oder durch einen unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht;
  4. d) es kommt zu einem sonstigen Schaden, der auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns oder durch einen unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht;
  5. e) es kommt zu einem Schaden aus der fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, der nicht schon unter lit. a) bis lit. d) oder lit. f) fällt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Besteller regelmäßig vertraut und vertrauen darf. ln diesem Fall ist unsere Haftung jedoch der Höhe nach auf den vertragstypischen, bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schaden beschränkt; oder
  6. f) uns trifft eine zwingende gesetzliche Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
7.2 Soweit unsere Haftung gemäß den vorstehenden Regelungen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten, Mit-arbeiter und Erfüllungsgehilfen.
  1. Rücktritt durch den Besteller, freie Kündigung
8.1 Im Falle der freien Kündigung des Vertrages (Stornierung) sowie eines unberechtigt erklärten Rücktritts durch den Besteller, der als freie Kündigung zu werten ist, bestimmt sich die uns zustehende Vergütung nach der Regelung des § 648 BGB. Die Vergütung beträgt pauschal
  • bei Kündigung nach Vertragsschluss: 5% der vereinbarten Vergütung;
  • bei Kündigung nach Maßaufnahme: 10% der vereinbarten Vergütung;
  • bei Kündigung nach Erstellung der Anlagezeichnung: 15% der vereinbarten Vergütung;
  • bei Kündigung nach erfolgter Fertigung der Anlage im Betrieb: 80% der vereinbarten Vergütung
8.2 Dem Besteller bleibt ausdrücklich der Nachweis vorbehalten, dass uns im Einzelfall unter Berücksichtigung der Bestimmungen in § 648 BGB nur eine geringere Vergütung zusteht. Ebenso sind wir berechtigt, gegenüber dem Besteller nicht die vorgenannten Pauschalbeträge geltend zu machen, sondern konkret nach § 648 BGB über die uns zustehende Vergütung abzurechnen.
     
    1. Eigentumsvorbehalt
    9.1 Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware vor, bis zur vollständigen Zahlung vor. 9.2 Der Besteller ist bis zur vollständigen Zahlung der Ware verpflichtet, die gelieferte Ware pfleglich zu behandeln. 9.3 Der Besteller darf die Ware bis zur vollständigen Bezahlung weder verpfänden noch zur Sicherheit übereignen. Bei Pfändungen, Beschlagnahmen und sonstigen Verfügungen durch Dritte sowie seiner eigenen Insolvenz hat uns der Besteller unverzüglich zu benachrichtigen. 9.4 Für den Fall, dass die Ware mit einem Grundstück/Gebäude dergestalt verbunden  wird, dass der Grundstückseigentümer auch das Eigentum an der Ware erwirbt und der Besteller dadurch einen Anspruch gegen den Grundstückseigentümer erhält, tritt der Besteller diesen Anspruch  an uns unter der auflösenden Bedingung der vollständigen Zahlung  der Vergütung durch den Besteller ab. Wir nehmen diese Abtretung an.  
    1. § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
    Wir werden nicht an einem Streit-beilegungsverfahren vor einer Verbraucher-schlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und sind hierzu auch nicht verpflichtet.  
    1. Schriftform
    Alle etwaigen Änderungen, Ergänzungen und/oder Aufhebungen der vertraglichen Bestimmungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für eine den Verzicht auf die Schriftform beinhaltende Vereinbarung. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.  
    1. Gerichtsstand
    Für den Fall, dass der Besteller Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen  Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche  Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrags­ verhältnis unser Geschäftssitz in Bielefeld. Wir sind darüber hinaus auch berechtigt, den Besteller an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.   Bielefeld, im Juni 2020

    Abmeldung Newsletter

    Zur Bestätigung Ihrer Abmeldung geben Sie bitte die abzumeldende E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf senden. Wir werden diese E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler entfernen und Sie nicht weiter zu Zwecken von Werbung und Umfragen kontaktieren.

      *Pflichtfelder
      Mit Absenden der Anfrage akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung .

      Warum ein Newsletter sinnvoll sein kann

      Wir von HIRO schicken nicht jeden Tag irgendwelche Neuigkeiten an unsere Kunden*innen. Da brauchen Sie keine Angst zu haben. Wenn wir etwas kommunizieren, dann lohnt es sich auch für den Empfänger. Auch wenn Sie selbst keinen Treppenlift benötigen, so sind Sie immer über Angebote informiert, die evtl. einem Ihrer Liebsten weiterhelfen können, einem guten Freund oder Freundin, dem/der Nachbar(in) oder einer Person, für die Sie einfach etwas Gutes tun können. Sie als Empfehlungsgeber erhalten dafür bei einem Kauf eines HIRO-Treppenliftes  250,00 EUR als Dankeschön von uns. Helfen und etwas verdienen. Da lohnt es sich doch gut informiert zu sein.

      Datenschutzerklärung

      Wir, die HIRO LIFT Hillenkötter + Ronsieck GmbH, Meller Str. 6, 33613 Bielefeld, Geschäftsführer Dr. Christoph Barth sind als Betreiber dieses Online-Angebots der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Nutzer unseres Online-Angebotes im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie der DSGVO.

      Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchem Zweck dies geschieht und nach welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung erlaubt ist.

      Datenschutzbeauftragter

      Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz(at)hirolift.de

      Personenbezogene Daten

      Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen alle Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift sowie Online-Kennungen. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können (wie zum Beispiel Anzahl der Nutzer des Online-Angebotes) sind dagegen keine personenbezogenen Daten.

      Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität und ohne Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Für manche der angebotenen Dienste werden allerdings personenbezogene Daten von Ihnen erhoben.

      Speicherung personenbezogener Informationen

      Ihre Daten werden von uns auf besonders geschützten Servern gespeichert. Diese sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Diese sind für die technische, kaufmännische oder redaktionelle Betreuung der Server zuständig.

      Ihre Betroffenenrechte

      Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

      • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
      • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
      • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
      • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
      • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
      • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt habender einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

      Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter diesem Link.


      Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website Art und Zweck der Verarbeitung:

      Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
      Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

      • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
      • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
      • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
      • zu weiteren administrativen Zwecken.

      Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

      Rechtsgrundlage:

      Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

      Empfänger:

      Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

      Speicherdauer:

      Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit der Nutzung des Online-Angebotes gespeichert und im Anschluss daran gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer von maximal sieben Tagen gespeichert.

      Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

      Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.


      Information zur Verarbeitung Ihrer Daten für Interessenten und Kunden

      Art und Zweck der Verarbeitung:

      Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten (darunter z.B. Telefonnummer, E-Mailadresse und geschäftliche oder private Anschrift), um ein vertragliches Verhältnis anzubahnen, durchzuführen und ggf. zu beenden. Gehen Sie ein Vertragsverhältnis mit uns ein, verwendet die HIRO LIFT Hillenkötter + Ronsieck GmbH Ihre Daten für die Vertragsdauer zusätzlich dazu relevante Leistungs- und Produktinformationen bereitzustellen.

      Rechtsgrundlage:

      Die Verarbeitung Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich und stützt sich deshalb auf Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. Leistungs- und Produktinformationen werden Bestandskunden auf Basis des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO an der Direktwerbung bereitgestellt.

      Empfänger und Drittlandstransfer:

      Mitarbeiter der HIRO LIFT Hillenkötter + Ronsieck GmbH. Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.

      Speicherdauer:

      Die erhobenen Daten werden entweder nach Abschluss der vorvertraglichen Phase oder Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen und berechtigte Interessen bleiben unberührt.

      Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

      Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich freiwillig. Um ein vertragliches Verhältnis mit der HIRO LIFT Hillenkötter + Ronsieck GmbH anzubahnen, durchzuführen oder zu beenden ist die Bereitstellung und einhergehende Verarbeitung der Kontaktdaten und sonstiger identifizierender Informationen erforderlich. Es besteht ein Widerspruchsrecht bezüglich der Direktwerbung.


      Einsatz von Cookies

      Wir verwenden Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit dem Online-Angebot von uns über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Datei gesendet wurde sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Abhängig von Inhalt und Speicherdauer gibt es verschiedene Arten von Cookies. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Daneben gibt es einige langlebige Cookies mittels derer wir Sie als Besucher wiedererkennen. Viele Cookies stammen direkt von uns, außerdem erfolgt die Speicherung und Auswertung einzelner Cookies auch durch Dienstleister (sogenannte „Third-Party-Cookies“).

      Manche Cookies sind technisch notwendig, um Ihnen die Nutzung unsere Online-Angebote zu ermöglichen. Mit diesen Cookies erfassen und speichern wir folgende Daten: 

      • Spracheinstellungen
      • Inhalte eines Online-Formulars
      • Informationen zur Identifizierung bzw. Authentifizierung des Nutzers

      Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Internetseite Cookies, die eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens ermöglichen,
      sog. Analyse-Cookies. Mit diesen Cookies erfassen und speichern wir folgende Daten: 

      • Häufigkeit der Seitenaufrufe
      • Nutzung von Internetseitenfunktionen
      • Ihre mithilfe der Cookies erhobenen Daten werden pseudonymisiert, sodass die Zuordnung der Daten zum jeweiligen Nutzer nicht mehr möglich ist.

      Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mithilfe von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

      Cookies ermöglichen es uns, Ihren Computer zu erkennen und eventuelle Voreinstelllungen sofort verfügbar zu machen. Cookies helfen uns, das Online-Angebot zu verbessern sowie Ihnen einen besseren und nutzerfreundlichen Service anbieten zu können. Der Einsatz von Cookies ist erforderlich, um Ihnen die Nutzung unserer Online-Angebote zu vereinfachen. Einige Funktionen können Ihnen nur durch die Nutzung von Cookies angeboten werden. Das betrifft die Online-Formulare.

      Analyse-Cookies nutzen wir, um die Qualität unserer Online-Angebote und deren Inhalte zu verbessern und zu optimieren sowie die Reichweite und Auffindbarkeit unserer Online-Angebote zu überprüfen und zu verbessern.

      Diese Zwecke begründen gleichzeitig das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

      Die von uns verwendeten technisch notwendigen Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach dem Ende der Browsersitzung automatisch wieder gelöscht werden. Die übrigen Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Diese gespeicherten Cookies können Sie jederzeit selbst löschen. Die meisten Browser sind außerdem so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie unser Online-Angebot unter Umständen nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen.

      Zur Analyse des Nutzerverhaltens zu den oben genannten Zwecken nutzen wir die nachfolgend genannten Programme, die wiederum wie erläutert Cookies verwenden. Die jeweils gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

      Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

      Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

      Cookie:Speicherdauer:
      Google Analytics28 Tage
      Google Ads28 Tage
      Bing Ads28 Tage

      Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten. Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können.
      Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

      • Mozilla Firefox
      • Internet Explorer
      • Google Chrome
      • Opera
      • Safari


      Kommentarfunktion

      Art und Zweck der Verarbeitung:

      Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

      Rechtsgrundlage:

      Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

      Empfänger:

      Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

      Speicherdauer:

      Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

      Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

      Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren.


      Kontaktformular

      Auf unseren Internetseiten gibt es verschiedene Kontaktformulare.

      Art und Zweck der Verarbeitung:

      Das allgemeine Kontaktformular dient unterschiedlichen Zwecken wie beispielsweise der Anforderung von kostenlosem Informationsmaterial oder der Terminvereinbarung. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens sowie ggf. weitere Angaben erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben.
      Die Angabe weiterer Daten ist optional.

      Das Kontaktformular mit Rückrufwunsch auf der Startseite sowie auf den regionalen Beraterseiten dient der Vertragsanbahnung. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden auch hier zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer Telefonnummer für den Rückruf sowie Ihres Namens sowie ggf. weitere Angaben erforderlich. Diese Angaben dienen der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

      Rechtsgrundlage:

      Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

      Empfänger:

      Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

      Speicherdauer:

      Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

      Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

      Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.


      Newsletterversand Interessenten

      Zweck und Rechtsgrundlage:

      Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter inkl. Informationen über neue Angebote, Services und Umfragen per E-Mail zuzustellen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.

      Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir bei einer Online-Anmeldung das „Double-Opt-in“-Verfahren (DOI-Verfahren) ein. Dies bedeutet, dass sie im Anschluss an Ihrer Newsletter-Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie Ihre Newsletter-Anmeldung erneut bestätigen müssen.

      Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

      Empfänger der Daten:

      Wir setzen für den Versand des Newsletters ggf. Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

      Speicherdauer:

      Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.

      Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

      Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.

      Widerruf der Einwilligung:

      Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerruf über die auf der Website angegebenen weiteren Kontaktmöglichkeiten erfolgen.


      Newsletterversand Bestandskunden

      Zweck und Rechtsgrundlage

      Wenn Sie einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, behalten wir uns vor, Sie gelegentlich per E-Mail über neue Angebote, Aktionen und Umfragen der HIRO LIFT Hillenkötter + Ronsieck GmbH zu informieren. Ihre Daten werden in diesem Kontext ausschließlich dazu verwendet, Ihnen die genannten Informationen zur Verfügung zu stellen.

      Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an Direktwerbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).

      Empfänger der Daten

      Wir setzen für den Versand des Newsletters ggf. Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

      Speicherdauer

      Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange dies für Zweckerreichung erforderlich ist.

      Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

      Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für den oben genannten Zweck ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Wenn Sie dieser Verarbeitung widersprechen, entstehen Ihnen keine Nachteile.

      Widerspruch gegen die Verarbeitung

      Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den oben genannten Zweck jederzeit widersprechen. In jeder E-Mail findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerspruch über die auf der Website angegebenen weiteren Kontaktmöglichkeiten erfolgen.


      Verwendung von Google Analytics

      Art und Zweck der Verarbeitung:

      Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

      Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

      Rechtsgrundlage:

      Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

      Empfänger:

      Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

      Speicherdauer:

      Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

      Drittlandtransfer:

      Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

      Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

      Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

      Widerruf der Einwilligung:

      Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics. Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

      Profiling:

      Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.


      Nutzung von Facebook-Pixel und Facebook Custom Audience (Remarketing auf Facebook und Instagram)

      Auf unserer Webseite setzen wir den „Facebook-Pixel“ des „Facebook“ (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland) ein. Mit dem Facebook-Pixel können wir die Webseitenbesucher in Zielgruppen einordnen, um für Sie auf Facebook oder Instagram entsprechende Werbung anzeigen lassen zu können. Die erfassten Daten (z.B. IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, den Standort der Webseite, Angeklickte Buttons, ggf. Pixel-IDs und weitere Merkmale) sind für uns nicht einsehbar, sondern nur im Rahmen der Anzeige bestimmter Werbeanzeigen nutzbar. Im Rahmen des Einsatzes des Facebook-Pixel-Codes werden auch sogenannte Cookies gesetzt.

      Wenn Sie in Ihrem Facebook oder Instagram-Konto angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook oder Instagram-Benutzerkonto zugeordnet.

      Wir verwenden teilweise auch die Remarketing-Funktion „Facebook Custom Audiences“. Dadurch können Nutzern der Webseite im Rahmen des Besuchs von Facebook oder Instagram oder anderer Webseiten, die dieses Verfahren ebenfalls einsetzen, interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) präsentiert werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen zu Ihren Interessen passende Werbung anzuzeigen, um unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten.

      Die Datenübertragung erfolgt dergestalt, dass Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook aufbaut. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend. Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen bzw. eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sollten Sie bei einem Dienst von „Facebook“ registriert sein, kann „Facebook“ den Besuch Ihrem Account zuordnen. Auch soweit Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

      Wir übermitteln keine Datensätze, insbesondere keine E-Mail-Adressen unserer Nutzer, an Facebook.

      Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel

      Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php

      Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy

      Wir setzten diese Funktionen ein, um Ihnen Ihren Interessen entsprechende Werbeangebote zeigen zu können.

      Rechtsgrundlage:

      Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie eingewilligt haben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

      Speicherdauer

      Wir speichern Ihre Daten, solange wir Sie für den jeweiligen Zweck (Anzeige Interessen-basierter Werbung) benötigen, bzw. Ihre Einwilligung widerrufen haben.

      Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

      Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich freiwillig. Ohne Bereitstellung der Daten können wir Ihnen jedoch nicht die Vorteile der Tools wie oben beschrieben anbieten.

      Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Webseite verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

      Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich.

      Sie können Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook auf https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verändern, sofern Sie in Facebook angemeldet sind.

      Mit Facebook, als Auftragsverarbeiter wurde Standardvertragsklausel abgeschlossen. Im Hinblick auf den Transfer der maßgeblichen Daten der Nutzer aus der EU oder Schweiz in die USA (d. h. unternehmensbezogen von Facebook Irland zu Facebook USA), gilt der “Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz“. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten möglicherweise auch in die USA übermittelt werden.


      Cookie-Banner

      Marketing & Social Media

      Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

      Marketing Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Webseite zu folgen. Die Absicht ist, der Interesse des Besuchers entsprechende personalisierte Anzeigen zu präsentieren.


      Eingebettete YouTube-Videos

      Art und Zweck der Verarbeitung:

      Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

      Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

      Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

      Rechtsgrundlage:

      Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

      Empfänger:

      Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.

      Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:

      Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy/

      Drittlandtransfer:

      Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

      Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

      Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.


      Google AdWords

      Art und Zweck der Verarbeitung:

      Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.

      Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

      Rechtsgrundlage:

      Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google AdWords und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

      Empfänger:

      Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

      Speicherdauer:

      Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

      Drittlandtransfer:

      Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

      Widerruf der Einwilligung:

      Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

      Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

      Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.


      Bing Universal Event Tracking (UET) – Bing Ads

      In unserem Online-Angebot nutzen wir Bing Ads, ein Programm der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“). Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst. Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert.

      Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads: help.bingads.microsoft.com. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft: privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.


      Einsatz von Google Remarketing

      Art und Zweck der Verarbeitung:

      Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).

      Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.

      Rechtsgrundlage:

      Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Remarketing und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

      Empfänger:

      Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

      Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

      Widerruf der Einwilligung:

      Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter support.google.com/adwordspolicy/answer/143465 vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

      Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

      Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.


      SSL-Verschlüsselung

      Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

      Eingesetzte Auftragsverarbeiter

      Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:

      • HIRO LIFT Hillenkötter + Ronsieck GmbH, Meller Straße 6, 33613 Bielefeld
      • EIB Systeme GmbH, Eckendorfer Str. 43, 33609 Bielefeld

      Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

      Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

      Fragen an den Datenschutzbeauftragten

      Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: Krisztina Kardos, datenschutz(at)hirolift.de


      Stand dieser Datenschutzerklärung: Mai 2022

      • Lift­sys­te­me
        • Treppenlift
        • Gerader Treppenlift
        • Kurvenlift
        • Au­ßen­lif­t
        • Home­lift
        • Roll­stuhl­lift
        • Platt­form­lif­t
      • Service
      • Wissen
        • Fra­gen & Ant­wor­ten
        • Ratgeber
      • Preise
        • Preise
        • Zuschuss
      • Kontakt
      • Lift­sys­te­me
        TreppenliftGerader TreppenliftKurvenliftAu­ßen­lif­tHome­liftRoll­stuhl­liftPlatt­form­lif­t
      • Service
      • Wissen
        Fra­gen & Ant­wor­tenRatgeber
      • Preise
        PreiseZuschuss
      • Kontakt

      Die Experten helfen weiter

      Wählen Sie die zutreffende Kachel

      Bestandskunden firsthand Care

      Sie haben bereits eine Liftanlage und ein spezielles Anliegen dazu?

      Neukunden Liftexperten

      Sie interessieren sich für eine Liftanlage und möchten Informationen erhalten?

      WICHTIGE INFORMATION

      Die Gesellschaft firsthand Care GmbH & Co. KG befindet sich in der Insolvenz und kann Ihnen bei Bestandsanlagen nicht mehr weiterhelfen.

      Wenn sie mit der Firma firsthand Care in einem Vertragsverhältnis stehen richten Sie Ihr Anliegen an den zuständigen Insolvenzverwalter unter folgender Adresse:

      Thomas Rittmeister
      Fachanwalt für Insolvenz- Sanierungsrecht
      Reimer Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbH
      Bockenheimer Landstr. 94-96
      60323 Frankfurt am Main

      Wie geht es weiter für alle anderen?

      Experten sind heute wichtiger denn je. Die „neuen“ Lift Experten stehen Ihnen künftig wie folgt zur Verfügung:

      • Neuanfragen rund um das Thema Treppenlifte, Rollstuhllifte, Plattformlifte, Hebebühnen, Homelifte, Personenaufzüge
      • Serviceleistungen für CIBES-Anlagen

      Kontaktieren Sie uns über die Kachel Neukunden oder unter interesse@lift-experten.de per E-Mail.

      Sie interessieren sich für einen Lift vom Experten?

      Rufen Sie uns an

      0800 55 666 99

      Oder schreiben Sie uns

        Dies ist ein Pflichtfeld.
        Treppenlift
        Plattformlift
        Aufzug
        *Pflichtfelder
        Mit Absenden der Anfrage akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.